Wanderungen 2022
Wanderung Hasselbach 24. Apr 2022
Wanderziel war der Landgasthof Zum Löwen Hasselbach
Es wurde in 2 Gruppen gewandert – Eine Gruppe lief 12,5km vom Parkplatz Ponyhof in Seelenberg (Streckenverlauf ) und die zweite Gruppe in einer kleinen Rundwanderrung vom Landgasthof Zum Löwen aus. Leider war die Gaststätte am Eichelbacher Hof geschlossen. Beide Gruppen bildeten auf dem Parkplatz Grundschule Niederreifenberg Fahrgemeinschaften. Gemütlich und gut versorgt von der Familie Reitz saßen beide Gruppen anschließend im Landgasthof Zum Löwen in Hasselbach.




Mitgliederversammlung 27. März 2022
Die Mitgliederversammlung fand in diesem Jahr im Kurhaus Ochs in Schmitten statt. Beginn war 16:00 Uhr und beendet wurde die Versammlung (ohne Wahlen) um 17:00 Uhr. Protokoll kann hier –> abgeholt werden.

Tagesordnung:
- Begrüßung durch den Vorsitzenden
- Bericht des Vorstandes (Rückblick + Ausblick)
- Bericht des Wanderwart Harald
- Bericht der Kassenführerin (Jahresabrechnungen 2021) wurde verlesen. Leider hatte sich Traudi krank gemeldet und konnte der Sitzung nicht teilnehmen.
- Bericht des Kassenprüfers Werner (Jahresabrechnungen 2021)
- Entlastung des Vorstandes konnte gegebeneren
- Jahresbeitrag bleibt bei €12,50
- Reiseplanung Die Allgäu-Mehrtagestour bleibt beim angekündigten Datum: vom 31. Mai bis 03. Juni in Pfronten. Auch die Radtour wird zum geplanten Termin am 06. – 10. Juli stattfinden.
- Anträge wurden keine gestellt.
- Verschiedenes Hier wurden die nächsten Wanderungen “Lahnhöhenweg + Hasselbach” angekündigt.
“Neue” Altstadt Frankfurt 13. März 2022
Kulturinteressierte Mitglieder des Taunusklubs Niederreifenberg trafen sich in Frankfurt Ecke Braubachstraße/ Domstraße gegenüber vom Museum für Moderne Kunst um die “neue” Altstadt unter fach”-fraulicher” Führung zu durchwandern. An der Urzelle der Stadt, zwischen Dom und Römer, wurde ein Bürohaus des Beton-Brutalismus ersetzt, durch ein den früheren Altstadt-Strukturen angepasstes Ensemble von 35 Gebäuden. Der Begriff ‚Neue Altstadt’ bezeichnet treffend das ungewöhnliche Konzept: Rekonstruktionen aus dem 14.-19. Jht. stehen im Dialog zu neu gestalteten Häusern, die das Formenvokabular der Frankfurt typischen Bauweise aufgreifen. Das vielschichtige Projekt ergänzt seit 2018 das Frankfurter Stadtbild. Die neuen Ansichten und Blickperspektiven schmeicheln dem Auge und setzten einen Gegenpol zur Geradlinigkeit moderner Städte. Alle Teilnehmer waren von der 1 1/2 -stündigen Führung von Frau Breitkreutz vom Stolze-Museum begeistert. Im “Paulaner” trafen sich dann alle Teilnehmer zum gemütlichen Abschluss. Vielen Dank an Uwe Krüger für die gute Organisation.




Lahnhöhenweg 5. März 2022
Mit einer kleine Gruppe startete die Wanderung um 10:00 Uhr am Bahnhof Niederlahnstein. Um den sehr steilen Aufstieg zur Burg Lahneck zu vermeiden, wanderte die Gruppe in einer großen Schleife bergauf. Im weiteren Verlauf führte der Lahnhöhenweg im Auf und Ab (430HM + 19,5km) bis zum Bhf Bad Ems – West. Dort wird die 2. Etappe wieder beginnen.




Wanderungen früherer Jahre
- 2006 (Sonntags)
- 2007 (Sonntags)
- 2008 (Mittwochs, Rheinsteig)
- 2008 (Sonntags)
- 2009 (Mittwochs, Rheinsteig)
- 2009 (Sonntags)
- 2010 (Mittwochs, Mosel)
- 2010 (Sonntags)
- 2011 (Mittwochs, Main)
- 2011 (Sonntags)
- 2012 (Mittwochs)
- 2012 (Sonntags)
- 2013 (Mittwochs)
- 2013 (Sonntags)
- 2014 (Sonntags + Mittwochs)
- 2015 (Sonntags + Mittwochs)
- 2016 (Sonntags + Mittwochs)
- 2017 (Sonntags + Mittwochs)
- 2018 (Sonntags + Mittwochs)
- 2019 (Sonntags + Mittwochs)
- 2020 Wanderungen sonntags+mittwochs+donnerstags
- 2021 Wanderungen